Vereinbarkeit von Beruf und Familie heißt für uns nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Beschäftigten mit Kindern zu unterstützen, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen. Diese wird vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in den kommenden Jahren zu einem immer wichtigeren Thema, auch für das KIT.
Da mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen von Angehörigen Zuhause gepflegt werden und dies gerade für Erwerbstätige eine enorme Doppelbelastung darstellt, ist es unsere Aufgabe als Arbeitgeber unsere Beschäftigten soweit wie möglich in diesem Bereich zu unterstützen.
Aktuelle Veranstaltungen
- 27.05.2025 Vortrag zur rechtlichen Vorsorge (im Rahmen des Diversity-Tages)
- 11.06.2025 Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
- 01.10.2025 Finanzierung von Pflege
- 05.11.2025 Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden - wenn Hilfe nicht angenommen wird
Die Anmeldung erfolgt über den PEBA-Veranstaltungskalender, wo Sie auch eine Kurzbeschreibung der Angebote finden.
Die ausgebildeten Pflege-Guides der PEBA-Familienbetreuung stehen Ihnen zum Thema Beruf und Pflege gerne zur Seite. Sie erhalten Informationen über die gesetzlichen und innerbetrieblichen Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege sowie die Abläufe und Kontaktpersonen am KIT. Auch mit einem Überblick über die wichtigsten Schritte, die in einem Pflegefall zu tun sind und das externe Hilfenetz, helfen die Pflege-Guides gerne weiter.
Selbstverständlich werden alle Anfragen vertraulich behandelt.
Kontaktieren Sie uns gerne:
- nadja.hafendoerfer∂kit.edu, Tel. 0721 608 44396
- antje.wiggenhauser∂kit.edu, Tel. 0721 608 45685
Sie erhalten umfangreiche Informationen, Tipps und Checklisten rund um das Thema Pflege sowie ein Verzeichnis mit mehr als 25.000 Pflegeanbietern bundesweit, das die Suche und Auswahl von passenden Anbieter erleichtert unter www.pflegering.de.
Die Zugangsdaten erhalten Sie bei den Pflege-Guides.
Als Pflege-Guides versuchen wir Ihnen schnell und unkompliziert weiter zu helfen und eine erste Orientierung zu geben. Für spezielle Fragestellungen haben Sie über unseren Kooperationspartner, den Deutschen Pflegering, außerdem die Möglichkeit eine Experten-Hotline zu nutzen.
Die bundesweite Hotline ist von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Die Kontaktdaten erhalten Sie über die Pflege-Guides.
Broschüren
Aufgrund von Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit verweisen wir ab sofort online auf die Broschüren im Bereich Pflege und stellen Ihnen die Links zur Verfügung. Hierzu gehören folgende Broschüren:
- Ratgeber zur Pflege. Bundesministerium für Gesundheit
- Ratgeber Demenz, Informationen für die häusliche Pflege für Menschen mit Demenz. Bundesministerium für Gesundheit
- Pflegebedürftig. Was nun? Bundesministerium für Gesundheit
- Pflegestärkungsgesetze, alle Leistungen zum Nachschlagen. Bundesministerium für Gesundheit
- Familienpflegezeit, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Betreuungsrecht, Bundesministerium der Justiz
- Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich, Deutsche Rentenversicherung
Artikel rund um das Thema Pflege:
- Wie kann man die Pflege von Angehörigen bei der Steuer absetzen?
- Wege zur Pflege / Familienpflegezeit
- Pflegegradbeantragung
- Information zum Thema Pflegegeldbeantragung
Stadt Karlsruhe, Rund ums Thema Senioren und Seniorinnen:
Hier bietet die Stadt Karlsruhe eine Informationsplattform rund ums Thema Senioren und Seniorinnen, von Veranstaltungen über Reiseangebote, Aktiv im Alter, Interessengruppen, Wohnen im Alter, Hilfe für Senioren und Seniorinnen u.v.m.: