Veranstaltungskalender PEBA

 
Kultur / Freizeit

Onlinekurs: Yogilates für Frauen in Phasen hormoneller Umstellungen

Montag, 31. März 2025, 18:00-19:00
Online

Yogilates, eine Kombination aus Yoga und Pilates, hilft das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Erleben Sie die positiven Effekte von Bewegung in jeder Lebensphase und fühlen Sie sich rundum wohl. Besonders auch während der Schwangerschaft können Yoga und Pilates eine wertvolle Unterstützung sein. Yoga hilft Ihnen, den Rücken zu entlasten, beweglich zu bleiben und sich durch richtige Atmung und Haltung auf die Geburt vorzubereiten. Pilates entspannt, stärkt und sorgt für eine gute Haltung. Ein stabiler Beckenboden ist essenziell für das Wohlbefinden während und nach der Schwangerschaft sowie in Phasen hormoneller Umstellungen. Yogilates Übungen zielen darauf ab, den Beckenboden zu kräftigen, was nicht nur die Geburt erleichtert, sondern auch die Rückbildung unterstützt und in den Wechseljahren vorteilhaft ist.

 

Der Onlinekurs findet über die Software Zoom statt, nähere Informationen können Sie nach der Anmeldung bei der Trainerin anfordern, Telefonnummer 0170-2078702.

Den Yogilates Online-Kurs führt unsere Trainerin Kerstin Böser. Als eingeladene Teilnehmerin, ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Um teilnehmen zu können, ist die Software auf dem PC oder die Zoom App auf dem Handy (oder anderem Gerät) zu installieren.

 

Immer Dienstags 18:00-19:00 Uhr, Einstieg jederzeit möglich.

 

Bitte teilen Sie das gewünschte Eintrittsdatum Frau Knopf mit.  Bitte geben Sie Ihre private Adresse zur Rechnungsstellung an.

 

Nach der Buchung erhalten Sie die Berechtigung zur Teilnahme an 10 Yogilates Einheiten die innerhalb von 3 Monaten nach Buchung eingelöst werden können. Den genauen Zeitraum sowie die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Einladung per Email.

Sollte der Geburtstermin schon in greifbarer Nähe sein, sprechen Sie gerne Frau Knopf, E-Mail tina knopf does-not-exist.kit edu an, dann sind auch weniger Einheiten buchbar.

Kosten/ Zahlungsweise
Kosten: 60 Euro (intern), 75 Euro (extern) für 10 Einheiten.
Referent/in
Kerstin Böser
Veranstalter
Familienbetreuung
Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA)
KIT
Karlsruhe
E-Mail: familienbetreuung does-not-exist.peba kit edu
https://peba.kit.edu/familienbetreuung
Zielgruppe
Mitarbeitende
Teilnehmerzahl
12
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich hier online anmelden.
Online-Anmeldung